Betrübt nahm die Kelkheimer SPD die Nachricht zum Tode von Walter Jacob auf. Er ist am 30. Juni 2020 im Alter von 92 Jahren verstorben. Walter Jacob trat 1968 in die SPD ein und übernahm vor allem in den 1970er und 80er Jahren Verantwortung für die Kelkheimer Sozialdemokraten im Gemeinderat Fischbach, im Stadtparlament und Gremien wie dem Haupt- und Finanzausschuss. Er war über fünf Jahrzehnte hinweg Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands und unterstützte die Aktivitäten des Kelkheimer Ortsvereins bis in die jüngste Zeit, trotz seines altersbedingten Rückzuges aus der aktiven parteipolitischen Teilnahme.
Nicht unerwähnt bleiben soll auch hier das überzeugte Engagement Jacobs an vielen Stellen in der Organisation des Deutschen Roten Kreuzes. Anfang 1982 wurde Walter Jacob der erste Vorsitzende des Gesamtkelkheimer Deutschen Roten Kreuzes, wo er lange Jahre ebenso aktiv war, wie im Vorstand der Kreisorganisation. Dafür wurde er mit der Verdienstmedaille des DRK- Landesverbandes Hessen ausgezeichnet. Für sein Wirken für die Sozialstation Kelkheim erhielt er die Ehrenspange der Stadt Kelkheim (Taunus). „Gerade diese Verbindung aus gelebter Erfahrung sozialen Engagement und aktiver Politik birgt so große Chancen, Dinge in die richtige Richtung zu bewegen. Dafür stand Walter Jacob in der Kelkheimer SPD und in seiner Stadt“, hebt der stellvertretende Vorsitzende Kalle Debus hervor, in dessen Vorsitzzeit das fünfte Mitgliedsjahrzehnt Jacobs als Sozialdemokrat fiel. „Wir bekunden nun der Familie Jacob und allen Angehörigen seitens der Kelkheimer Sozialdemokratie unser aufrichtiges Beileid und halten das Andenken an Walter Jacob und sein Wirken aufrecht“, so der Sozialdemokrat.