Bürgermeisterkandidat Michael Hellenschmidt der Kelkheimer SPD zieht positives Fazit der Kelkheim-bewegen-Gespräche
„Der Ansatz mit den Bürgerinnen und Bürgern zu sprechen, statt zu Ihnen, war genau richtig“, fasst Dr. Michael Hellenschmidt die sechs Abende der Kelkheim-bewegen-Gespräche der SPD zusammen, die im November und Dezember jeden Freitagabend online stattfanden. In der Spitze mit mehr als 40 Teilnehmern pro Abend wurden Themen wie ÖPNV und Kelkheimer Bahnhof, die Situation der Kelkheimer Feuerwehren, er Einzelhandel, die aktuelle Situation der Vereine und der Kultur in Kelkheim, Wohnen in Kelkheim und Verkehr diskutiert. „Ein solches Format anzubieten, birgt natürlich gewisse Risiken“, sagt Michael Hellenschmidt, „aber die Gespräche waren durch die Bank freundlich, informativ und konstruktiv.“.
An den jeweiligen Themen interessierte Bürgerinnen und Bürger, aber auch Vorstände von Kelkheimer Vereinen, Wehrführer Kelkheimer Feuerwehren oder Expertinnen und Experten des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) wählten sich zu den Gesprächen ein. „So ergab sich ein gutes Bild dessen, was in Kelkheim bewegt werden muss, wo Punkte sind, an denen direkt angesetzt werden kann und was den Menschen in Kelkheim am Herzen liegt.“
Viele Anregungen aus diesen Gesprächen hat die SPD Kelkheim mitgenommen. „Viele Bürgerinnen und Bürger, die sich sehr für die Stadt engagieren, fordern größere Transparenz in die stattfindenden Prozesse ein und mehr Unterstützung von Seiten des Rathauses.“, fasst Michael Hellenschmidt ein paar Eindrücke zusammen. Sei es bei der Planung des neuen Feuerwehrstandorts zur Zusammenlegung der Wehren Mitte, Hornau und Fischbach; sei es bei möglichen Planungen zur Zukunft der Bahnhöfe Kelkheims oder nach neuen Bauvorhaben zur Entlastung des sehr angespannten Wohnungsmarktes.
„Gerade junge Familien, von denen auch Engagement und Leistung in Vereinen oder der Freiwilligen Feuerwehr erwartet wird, stehen von vielen Seiten unter Druck. Gerade auch hier muss Entlastung und Unterstützung ansetzen. Die SPD ist hier gut positioniert“, weiß Michael Hellenschmidt um die Beschlusslage in der Kelkheimer SPD.
Aber es gab auch Signale die als überaus positiv gewertet werden können. Im vom Corona geprägten Jahr 2020 soll es zum Beispiel wenig Austritte aus Ver-einen gegeben habe, auch scheinen die Kelkheimerinnen und Kelkheimer ihren bevorzugten Einzelhändlern treu zu bleiben. „Ich weiß, dass Gespräche mit einer zweistelligen Zahl an Gesprächspartnern nur eine unzureichende Stichprobe darstellen, aber insgesamt waren die Eindrücke sehr positiv“, sagt Michael Hellenschmidt. Es gilt auch die Weichen für die Nach-Pandemie-Zeit zu stellen. „Sollte die Pandemie im Jahr 2021 überwunden werden können, ist Kelkheim Dank seiner Bürgerinnen und Bürger hervorragend aufgestellt wieder durchstarten zu können. Und die Politik tut gut daran, die notwendigen Hausaufgaben nicht zu verschleppen.“