Kommunalwahl 2021 – Lebenswerte Stadt

Lebenswerte Stadt.

Unser Programm zum Download als PDF

Kultur, Vereine und das Ehrenamt
Besonders in diesen Zeiten der Corona-Pandemie hat sich gezeigt: die Kelkheimerinnen und Kelkheimer sind ihren Vereinen treu. Kultur und Vereine sind essentiell wichtig für den gesellschaftlichen Zusammenhalt einer Kommune. Ehrenamtliche Arbeit kann hier nicht hoch genug eingeschätzt werden. Jede und jeder im Ehrenamt kann sich der Unterstützung der SPD Kelkheims sicher sein. Die SPD Kelkheim setzt sich dafür ein, im Haushalt der Stadt entsprechende Mittel für Vereine und Kultur zu überprüfen und gegebenenfalls auszubauen. Wir wollen kulturelle Veranstaltungen fördern, Einrichtungen des öffentlichen Lebens (wie Schwimmbad, Musikschule, Stadtbibliothek oder Stadtmuseum) unterstützen und Vereine stärken.

Stadtbild
Die neue Stadtmitte hat Kelkheim einen neuen Attraktionspunkt geschaffen. Gleichzeitig hat die Bedeutung der Bahnstraße und der Frankfurter Straße als Einkaufsorte und Orte der Begegnung abgenommen. Wir setzen uns daher dafür ein, die Straße Großer Haingraben zu entwickeln um eine attraktive Verbindung zwischen Bahnstraße und Stadtmitte zu schaffen. Die begonnenen Planungsarbeiten zur Umgestaltung des Bahnhofes Mitte möchten wir fortsetzen, um unter anderem Park&Ride in Kelkheim zu fördern. Der ÖPNV soll ausgebaut werden. Wir werden die Vielfalt des Einzelhandels fördern, die Ansiedlung neuer Läden unterstützen und nach Marktnischen suchen.

Feuerwehr
Gerade das Hochwasser im August dieses Jahr in Kelkheim hat gezeigt, dass die Freiwilligen Feuerwehren für Kelkheim unverzichtbar sind. Mehr als 600 Einsätze im Jahr 2020 erfordern hochmotivierte Teams und zeitgemäße moderne Ausstattungen. Die SPD Kelkheim steht fest hinter den Freiwilligen Feuerwehren Kelkheims und ihrer Mitwirkenden. Daher: klares Bekenntnis zu einem neuen Feuerwehrstandort unter Zusammenlegung der Wehren Mitte, Hornau und Fischbach an einem geeigneten Standort in Hornau-West. Hierzu fordert die SPD Kelkheim eine klare und transparente Kommunikation der jetzt nötigen Planungs- und Bauschritte und eine Beschleunigung der anstehenden Entscheidungsprozesse.

Klare Signale an die Wehren Kelkheims sind hier nötig. In der Zwischenzeit sind die beteiligten Standorte so in Schuss zu halten, dass die volle Funktionsfähigkeit der Wehren aufrecht erhalten werden kann. Die SPD Kelkheim setzt sich für die unverzügliche Ausschreibung bereits geplanter Stellen ein und fordert einen kurzfristigen und mittelfristigen Zukunftsplan für alle Kelkheimer Wehren.

Bauen und Wohnen
Bauen und Wohnen erlebt in Kelkheim einen starken Preisanstieg. Vor allem Familien sind einem hohen Kostendruck ausgesetzt, sowohl wenn sie Wohnraum anmieten als auch wenn sie Eigentum erwerben wollen. Wertvolles Bauland soll wenn möglich nicht für ausladende Einfamilienhäuser, aber für die Schaffung von Mehrfamilienhäusern genutzt werden. Die SPD Kelkheim fordert daher die Konzentration auf die Schaffung bezahlbaren Wohnens durch mehrere Maßnahmen:

  • Feste Quote an bezahlbaren Wohnungen bei größeren Neubauprojekten
  • Ausbau der STEG weg von einer Verwaltungsgesellschaft hin zu einer kommunalen Wohnungsbaugesellschaft ähnlich der Vorbilder in Hofheim oder Hattersheim
  • Unterstützung alternativer Wohnformen (Barrierefreies Wohnen, Mehrgenerationenwohnen) durch Hilfe bei der Gründung entsprechender Genossenschaften
  • Weiterer Aufkauf von Bestandsimmobilien durch die Stadt
  • Schaffung neuen Wohnraums durch Entwicklung des Gebietes Hornau-West

Einkaufen und Handel
Die SPD Kelkheim setzt sich für die Stärkung des Einzelhandels in Kelkheim ein. Kelkheimerinnen und Kelkheimer sollen in Kelkheim alle Dinge des täglichen Bedarfs finden und einkaufen können. Hierzu wollen wir die Vielfalt des Einzelhandels fördern und die Ansiedlung neuer Läden unterstützen. Die Kelkheimer Innenstadt soll hier sowohl zum Bummeln als auch zum täglichen Einkauf einladen. Die SPD Kelkheim setzt sich hier dafür ein, den Bereich des Großen Haingrabens attraktiver zu gestalten, um Bahnstraße, Stadtmitte und Frankfurter Straße besser zu verbinden.

Die SPD Kelkheim will die städtische Zusammenarbeit mit dem Verein der Kelkheimer Selbstständigen (VKS) intensivieren. Den Marktplatz in der Stadtmitte Nord wollen wir durch Begrünung attraktiver gestalten. Mit der Einführung einer zusätzlichen Steuer wollen wir dem Aufkommen neuer Wettbüros entgegenwirken.

Verkehr in Kelkheim
Aufgrund der geographischen Lage Kelkheims und der unterschiedlichen Anforderungen vieler Kelkheimerinnen und Kelkheimer an Mobilität kann der Verkehr in und um Kelkheim nur aus einem vernünftigen Mix an unterschiedlichen Mobilitätsarten bestehen. Zur Stärkung des Fahrrades setzt sich die SPD Kelkheim für durchgängig Fahrradwege in Nord-Süd-Richtung (Münster-Mitte-Hornau) ein, als auch zwischen Ruppertshain/Eppenhain und Fischbach und Fischbach-Kelkheim. Dabei möchten wir Fahrradwege so gestalten, dass sie ganzjährig zu nutzen sind. Zur Attraktivierung des Freizeit- und Erholungswertes wollen wir Kelkheim in die einzigartige Konzeption des Regionalparks RheinMain einschließen. Die MTK-Kommunenachse Eschborn, Bad Soden, Liederbach, Kriftel, Hofheim bis hin nach Hochheim am Main ist schon lange eingebunden. Eine Gagernspange, die für einen neuen Feuerwehrstandort unverzichtbar ist, wird den Verkehrsdruck im Bereich Gagernring und Pestalozzistraße verringern und zugleich den Bahnübergang Mitte entlasten. Die Gagernspange möchten wir für alle Verkehrsmittel in beiden Richtungen freigeben. Durch die innerstädtische Entlastung ist dann eine höhere Taktung des Bahnverkehrs möglich. Die SPD Kelkheim unterstützt die Bestrebungen zum Umbau des Gebietes um den Kelkheimer Bahnhof zur weiteren Attraktivierung der Kelkheimer Innenstadt. Wir wollen zusätzlich hier den Busverkehr fördern, durch Busbahnhöfe an beiden Seiten des Bahnhofes. Wir wollen darüber hinaus alle Möglichkeiten nutzen direkte Busverbindungen zu umliegenden Gemeinden des Kreises zu schaffen ohne Umwege über Hofheim oder Frankfurt. Für die SPD ist es Ziel Fischbach vom überregionalen Autoverkehr zu entlasten. Hierzu möchten wir ideologiefrei alle Möglichkeiten analysieren und Entscheidungen auf Basis transparenter Studien treffen.