Soziale Stadt.
Unser Programm zum Download als PDF
Familien, Bildung und Betreuung
Obwohl sich die Kostensituation der Kelkheimer U3- und Ü3-Kindertagesplätze gebessert hat, ist Kelkheim weiterhin mit an der Spitze der Betreuungspreise. Familien mit mehreren Kindern sind hier über die Maßen belastet. Die SPD Kelkheim setzt sich weiterhin für den Ausbau weiterer bezahlbarer U3-Betreuungsplätze ein und für den Ausbau von Nachmittagsbetreuung. Arbeiten und Familie darf kein Widerspruch sein. Im Bereich schulischer Betreuung wollen wir die Übergabe der Betreuungsverantwortung an den Main-Taunus-Kreis beschleunigen.
Die SPD Kelkheim setzt sich für den Erhalt und für den Ausbau der Bibliothek ein.
Teilhabe am sozialen Leben und an Bildung darf nicht am Einkommen scheitern. Die SPD Kelkheim fordert daher die Einführung eines Familienpasses für finanziell schwächere Familien. Mit diesem Familienpass soll die Stadt Kelkheim vergünstige Mitgliedsbeiträge bei Kelkheimer Vereinen oder Eintrittsgelder ermöglichen.
Kinder und Jugend
Viel Arbeit steckten Schulen und Ehrenamtliche bereits in den Aufbau von Kinderparlamenten in den einzelnen Stadtteilen Kelkheims. Kurz vor den ersten Sitzungen mit den Kindern wurden sie von der Corona-Pandemie ausgebremst. Die SPD Kelkheim wird darauf dringen, diese Arbeiten sofort wenn es möglich ist wieder aufzunehmen. Dies dient der demokratischen Bildung unserer Kinder und ermöglicht schon Kleinsten einen Einblick in die Teilhabe von Entscheidungen. Aber auch für größere Kinder und Jugendliche müssen Möglichkeiten der Teilhabe geschaffen werden. Die SPD Kelkheims setzt sich für die Attraktivierung der Jugendtreffs ein, für längere Öffnungszeiten und möchte in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt ältere Jugendliche als Ehrenamtliche gewinnen.
Miteinander und Teilhabe
Gerade und vor allem in diesen Zeiten ist die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts wichtig. Die Teilhabe am Leben in Kelkheim darf nicht von der ethnischen Herkunft, vom Einkommen, vom Geschlecht oder anderen Faktoren bestimmt werden. Die SPD setzt sich daher für den Erhalt von Institutionen ein, die das Mitwirken an politischen Entscheidungsprozessen, die Bildung, den interkulturellen Austausch und das Ehrenamt fördern. Kinder- und Jugendparlamente sollen daher wieder aufgenommen werden, sobald die Corona-Situation es erlaubt. Dem von der SPD Kelkheim mit angestoßene Inklusionsbeirat ist ebenso eine wichtige Stellung zu geben wie dem Ausländerbeirat. Wir setzen uns weiterhin für die Stärkung der Sozialarbeit ein wie für die Fortsetzung des barrierefreien Ausbaus der öffentlichen Infrastruktur. Auch die Seniorenarbeit am Rathaus und die Zusammenarbeit mit Präventionsrat und Bürgerstiftungen werden unterstützt und intensiviert. Die Einführung eines Kelkheimer Familienpasses soll es mehr Familien mit geringem Einkommen ermöglichen, an den Vereinen der Stadt teilzuhaben und die Kelkheimer Einrichtungen zu besuchen. Sofort nach der Pandemie wird sich die SPD Kelkheim für die Fortführung öffentlicher Veranstaltungen wie den Stadtmarkt, die Möbeltage oder den Du-und-Ich-Tag einsetzen. Bürgerforen (wie den beiden Klimaforen 2019) sollen verstärkt durchgeführt werden und die Ergebnisse transparent in politische Entscheidungen einfließen.